Digital Logistics Award 2025: Aufruf für Logistik-Start-ups
Beim Digital Logistics Award werden innovative und digitale Lösungen für die Branche gesucht. Bis zum 30. Juni können sich Start-ups für den internationalen Wettbewerb anmelden.

Seit 2017 zeichnet der in Dortmund ansässige Digital Hub Logistics besonders zukunftsweisende Logistik-Start-ups mit dem Digital Logistics Award aus. In diesem Jahr geht der Wettbewerb in die nächste Runde. Gesucht werden nach Angaben der Veranstalter innovative digitale Logistik-Lösungen für Produktion, Handel, Automotive, Farm & Food, Mobilität oder den Finanzsektor. Interessierte Start-ups können sich bis zum 30. Juni für den international ausgeschriebenen Wettbewerb anmelden.
Veranstalter stellen Preisgeld in Höhe von 15.000 Euro bereit
Am Digital Logistics Award 2025 können Start-ups teilnehmen, die im Jahr 2022 oder später gegründet wurden. Mit der Bewerbung sind ein Pitch Deck und ein kurzes Video einzureichen. Eine Fachjury wählt aus den eingegangenen Bewerbungen bis zu acht Finalisten aus, die zum finalen Pitch antreten. Das Finale findet im Rahmen des Zukunftskongress Logistik am 9. September in Dortmund statt. Insgesamt loben die Veranstalter ein Preisgeld in Höhe von 15.000 Euro aus, wovon 9.000 Euro auf den ersten, 4.500 Euro sowie 1.500 Euro auf den dritten Platz entfallen.
Weitere Informationen zum Digital Logistcs Award erhalten Interessenten direkt auf der Webseite des Digital Hub Logistics. Hier kann auch die Online-Bewerbung zum Wettbewerb eingereicht werden.
Auch interessant für dich

push!-Stipendien für 24 hessische Start-ups
Das Start-up Stipendium push! des Landes Hessen erfreut sich weiterhin großer Nachfrage: 194 Start-ups haben sich in der ersten Förderrunde 2025 um push! beworben, 24 davon konnten die Fachjury überzeugen.


Finalisten für "Hessen Champions"-Wettbewerb stehen fest
Beim Innovations- und Wachstumspreis des Landes Hessen haben es neun Unternehmen ins Finale geschafft. In der Endrunde stehen auch drei Start-ups - in der Kategorie "Innovation".


Kasseler Start-up erhält 160.000 Euro Fördergeld des Landes Hessen
Das in Kassel ansässige KI-Start-up Veli erhält 160.000 Euro aus der Distral-Förderung des Landes Hessen. Mit den zusätzlichen Mitteln soll der Ausbau des Unternehmens unterstützt werden.